Leitgedanken
Jedes Kind trägt musikalische Fähigkeiten in sich, welche es befähigen, aktiv und schöpferisch die Welt der Musik zu erleben. Das Bauen und Spielen einer eigenen Bambusflöte fördert die Lust, sich mit allen Sinnen der Musik zu widmen.
Unterricht
Aus einem Bambusrohr entsteht unter Anleitung der Lehrperson in sorgfältiger Handarbeit eine Flöte. Es wird gesägt, gebohrt, geschnitzt und gefeilt. Sobald die Kinder das Geheimnis des richtigen Blasens entdeckt haben, wird langsam und spielerisch der Tonraum erweitert, indem Schritt für Schritt die Fingerlöcher in die Flöte gebohrt werden. So wächst im Wechsel zwischen handwerklicher Arbeit und musikalischem Ausdruck der Tonumfang und immer reichere Musik wird erschlossen. Schon bald erklingen ein- und mehrstimmige Musikstücke, und zunehmend werden musikalische Grundkenntnisse erworben. Durch aufgemalte oder eingebrannte Verzierungen wird jede Flöte zum ganz persönlichen, einzigartigen Instrument.
Der Unterricht findet wöchentlich statt, in 2er Gruppen oder im Einzelunterricht.
Voraussetzungen
Für Kinder ab ca. 5-6 Jahren, welche handwerklich interessiert sind und gerne mit anderen in einer Kleingruppe musizieren, sowie Kinder, die noch unentschlossen oder zu jung für ihr Wunschinstrument sind.