
Bandwettbewerb 50 Jahre MSRT
Gemeinsam feiern macht mehr Spass. Wir freuen uns deshalb, dass wir in der Planung unserer fünf Gemeindetage verschiedene regionale Vereine (Musikvereine, Jodlerklub, etc) für Gastauftritte gewinnen konnten. Sehr gerne würden wir auch das regionale Bandschaffen mit im Boot haben und laden interessierte Bands dazu ein, sich über unseren Video Contest einen der beiden Auftrittsslots am Gemeindetag vom Samstag, 24. Juni 2023 in Steffisburg zu sichern.
Neu: Der MSRT Imagefilm!
Pünktlich auf den Beginn des Jubiläumsjahres hin dürfen wir unseren neu produzierten Imagefilm präsentieren – klingend, unterhaltsam und informativ nimmt er Dich mit auf eine Reise durch das breite Angebot der Musikschule Region Thun. Herzlichen Dank an unsere beiden Schauspieler:innen Noée und Lucas! Viel Vergnügen!
Neu: Der MSRT Imageprospekt
Die neue Imagebroschüre dokumentiert in Bild und Text das breite Angebot der Musikschule Region Thun. Schülerinnen und Schüler kommen in kurzen Statements zu Wort und QR Codes führen zu erweiterten Informationen oder direkt zu den entsprechenden Online-Anmeldeoptionen auf der Website der MSRT. Die Broschüre kann über das Sekretariat der Musikschule bezogen werden.
Zum Durchblättern auf das Bild klicken:
Ellenberger Wettbewerb 2023
Der Ellenberger Wettbewerb 2023 findet am Samstag, 25.März in den Räumlichkeiten der Musikschule in der Campagne Bellerive statt.
Zum Wettbewerb zugelassen sind Schüler*innen bis zum 20. Lebensjahr welche an der MSRT ein Streich- Schlag-oder Zupfinstrument belegen.
Die Vorspiele sind öffentlich, wir freuen uns auf zahlreiches Publikum
Programm
10.00-13.20 Streichinstrumente im Helene Fahrni Saal
Jury:
Monika Urbaniak (Violine)
Stephan Senn (Cello)
Detailprogramm Streichinstrumente
11.15-13.10 Schlag- und Zupfinstrumente im Betty Lambert Saal
Jury:
Daniel Scheidegger und Martin Kissling (Schlagzeug)
Andreas Bugs (Gitarre)
Detailprogramm Schlag- und Zupfinstrumente
14.30 Verkündung der Wettbewerbspreise vor dem Hauptgebäude

Neues Angebot. Ukulele als Einstiegsfach
Dieses Gruppenangebot bietet einen idealen Einstieg in die Welt der Musik, des Gesangs und des Instrumental-spiels.
Die Kinder machen spielerisch erste musikalische Erfahrungen, singen und musizieren gemeinsam.
Dauer (wöchentllch)
50 Minuten bei 3er Gruppe
60 Minuten bei 4er oder 5er Gruppe
Termin
Kurstag und Kurszeiten noch offen
Durchführung nur bei genügend Anmeldungen.
Unterrichtsort
Musikschule Region Thun, Gwatt
Altersgruppe
Für Kinder ab ca. 5 – 8 Jahre
Kosten:
Fr. 415.00
(Ermässigte Tarifstufen gemäss geltender Schulgeldordnung)
Fotogalerie Schnuppertag 2023
Klarinettissima 2023
Abschlusskonzert des traditionellen Zusammenspielprojekts der Klarinettenfachschaft
Sonntag, 2. April 17:00 Uhr
Kirche Gwatt
Angebot für Erwachsene
Musikunterricht im Abonnement für Erwachsene
Für Ein- und Wiedereinsteiger, zum sporadischen Input oder für Projektbezogenes Betreuen von Kammermusikgruppen und Bands.
Wählen sie zwischen drei Angeboten:
3x 30 Minuten
6 x 40 MInuten
6 x 60 Minuten
Talentkarte
Der Kanton Bern will die Talentförderung im Sport und im musischen Bereich stärken. Besonders Begabte sollen Zugang zu passenden Förderangeboten haben. Im musischen Bereich (Musik, Tanz, Gestalten etc.) vergibt im Frühling 2022 eine kantonale Fachkommission zum ersten Mal Talentkarten.
Musik-Gotte/ Musik-Götti
Wenn Familien ihr Hab und Gut verlassen und in einem fremden Land Zuflucht nehmen müssen, bedeutet dies auch, dass Kinder aus ihrem Bildungsalltag gerissen werden, dazu gehört nebst der regulären Schule manchmal auch der Unterricht an einer Musikschule. Hier ist es besonders schwierig, im Gastland die Ausbildung weiterzuführen.
Das Schulgeld an einer Musikschule ist für Flüchtlingsfamilien nicht tragbar und die vorhandenen Fonds für Sozialstipendien kommen gemäss den reglementierten Vorgaben für die Vergabe nicht zum Tragen. Nebst dem Schulgeldbeitrag fehlen auch die Gemeindesubventionen, einzig diejenigen des Kantons können berechnet werden. Zudem sind meistens auch keine Instrumente mehr vorhanden
Patenschaft oder Instrumentenspende
Mit der Aktion „Musik-Gotte/ Musik-Götti“ lanciert die MSRT deshalb einen Aufruf zum Handeln. Eine gute Möglichkeit, auf nachhaltiger Basis Einzel- oder je nach Ausgangslage Kleingruppenunterricht zu ermöglichen, besteht darin, dass private Personen oder Unternehmen dafür gewonnen werden können, Patenschaften zu übernehmen und in dieser Funktion für das Schulgeld der interessierten Flüchtlingskinder aufkzuommen oder Instrumente zur Verfügung zu stellen.
Die Kosten einer Patenschaft für wöchentlich 30 Minuten Einzelunterricht betragen Fr. 1450.- pro Semester. Es ist auch möglich 9 Lektionen für den halben Betrag zu spenden. Damit kann ein Kind alle 2 Wochen den Unterricht besuchen. Oder Fr 725.- für Gruppenunterricht in einem Fach, wo dies möglich ist (z.B. Djembé oder Singschulung in der Gruppe). Für SchülerInnen, die bereits im Heimatland Unterricht hatten, kann neu, dank der Unterstützung aus dem Fonds der Bernischen Musikschulen, bereits für Fr. 650.- eine Patenschaft übernommen werden.
Für weitere Informationen oder für das Anmelden von Instrumentenspenden stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung:
Per Mail: [email protected]
Per Telefon: 033 334 08 08
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Vorbereitungskurs Theorieprüfung Militärmusik
Ein gemeinsames Unterrichtsangebot der Musikschulen Region Thun, Oberland Ost und Simmental-Kandertal zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung für das Militärspiel.
Fotogalerie Jubiläumstag Spiez
Der Auftakt ist gelungen!
Es war ein sehr schönes Fest mit viel Publikum, wunderbaren musikalischen Momenten und Ansprachen, welche die positive Ausstrahlung unserer Musikschule in der Region zum Ausdruck brachten.
Herzlichen Dank an unsere Gäste und an alle Beteiligten!